In Fürth, an der Otto – Seeling – Promenade, steht eine steinerne Bank aus Muschelkalk.
Diese wurde 1908 von Alfred Louis Nathan gestiftet, zur Erinnerung an seinen früh verstorbenen Freund Karl Pfeiffer (mit 24 Jahren). Die Bank trägt die bemerkenswerte Inschrift:
„Ihm war der große Wurf gelungen eines Freundes Freund zu sein.“
Leider ist die Inschrift inzwischen so stark verwittert, dass sie fast gar nicht mehr lesbar ist.
Desweiteren befand sich an der Bank ein Bronzemedaillon mit dem Bildnis von Karl Pfeiffer als Reliefdarstellung. Dieses Bronzemedaillon wurde 1942 als „Metallspende des deutschen Volkes“ abgenommen und der Kriegsindustrie zugeführt (wofür wohl?).
Die Inschrift ist nun nachbearbeitet und vergoldet.
Desweiteren habe ich eine zeitgenössische Version der Bronzetafel zum Thema “FREUNDSCHAFT” hergestellt und angebracht.
Hierauf befinden sich reliefartige Gestaltungselemente im Anklang an den Jugendstil, der Entstehungszeit des Original-Bronzemedaillons.
Zudem ist ein menschlicher Kopf zu sehen, indem diese Fläche erhöht und hochpoliert ist im Gegensatz zu dem äußeren Teil.
Das Wort “WIR” ist im oberen Teil in die ornamentale Gestaltung mit eingebunden.
Der Betrachter sieht sich in der polierten Oberfläche selbst und der Satz
“Ihm war der große Wurf gelungen eines Freundes Freund zu sein.“
bekommt eine neue Bedeutung, indem er nun auch den betrachtenden Menschen mit einbezieht.